Name: Blue Sun
Gattung: Segelyacht, Aluminium
Baujahr: 1996
Gebaut von: Karl-Heinz Behrens nach den Plänen des holländischen Konstrukteurs van der Stadt
Bauort: Ganderkesee
Heimathafen: Hooksiel
Länge: 14,50 m
Breite: 4,60 m
Tiefgang: 2,35 m
Maschinenleistung: 65,0 KW
Besegelung (7/8-Takelung): Groß, Genua, Fock, Kutterfock, Sturmfock, Reacher, Spinaker, Passatsegel
Generator, Windgenerator, Solarpaneele, Wassermacher, Kartenplotter an der Steuersäule, Sat.-Telefon, Bugstrahlruder, hydraulische Winschen, gute Bedienbarkeit vom Cockpit aus, Rettungsinsel, Dinghi an Davits, Außenborder
Sonstige Ausstattung:
- 2 x 2 Kojen hinten, 1 Schlafmöglichkeit im Salon, 1 Doppelkoje vorn
- Dusche warm/kalt und WC vorn, WC und Spülbecken beim Niedergang
- Pantry mit Backofen, 2 x Kühl- und 1 Gefrierschrank, Waschmaschine, Spülmaschine
Hallo Ihr,
es macht Spaß, Euren Bericht zu lesen. Haben hier gerade Tief Kalle und Tief Michael hinter uns. Warten auf Hoch Doris 🙂 . Wünsche Euch nur :-)))))
Grüße Volker
Ich verfolge mit großem Interesse eure Reiseberichte, habe aber eine Bitte: Die unter den Bildern gelegten Texte sind leider häufig nicht oder nur schwer zu lesen. Es wäre schön, wenn ihr das ändern könntet. Ansonsten wünsche ich euch eine wunderschöne Reise und natürlich immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Gundolf Fangmann
OYC
Sehr geehrter Herr Behrens,
wir haben uns kurz kennengelernt (2014??) in Hooksiel im Segelclubheim an einem Freitag-Abend, kurz bevor wir nach Oostende ausliefen. Wie vorhergesagt sind wir auf Grund von unkonfortablem Wetter in Norderney eingelaufen.
Ich war Deckshand auf der „Bubble“ von meinem Freund Heinz Kuhlmann, einem ausgezeichneten Seemann.
Im Oktober 2017 habe ich eine 1-wöchige Segelreise im Auftrag der Windbeutel-Reisen/Köln durchgeführt.
Ein Wort ergibt das andere: eine Mitseglerin, Maria Hörnle aus Bremen, ist schon mal mit Ihnen gesegelt.
So klein ist die Welt.
Viele Grüße aus Bielefeld
und immer eine Handbreit wünscht Ihnen
Ralph Nolting
Hallo Kalle und Partnerin Doris!
Meine Hochachtung für diesen Törn und herzlich willkomen zurück in der Heimat.
Etliche Vereinsmitglieder scheiterten gesundheitlich schon im Mittelmeer oder Portugals Küste (dort liegt die ex. „Angra“ schon seit Jahren an Land). Nur zur Info: ex. „KIKI“ segelt jetzt unter dem Namen „Danja“ und ist in Barth (MEKPOMM) beheimatet. Im Internet vervolkbar. Dazu keine weiteren Kommentare.
Euch wünsche ich alles Gute für die Zukunft und verbleibe mit lieben Grüßen
Heimo Abbenseth (ex.“KIKI“, Glacer 363)
ci1k54